Kurzsichtigkeit
(Myopie) stoppen
Was ist Kurzsichtigkeit?
Kurzsichtigkeit, auch Myopie genannt, führt dazu, dass ferne Objekte unscharf gesehen werden. Ihr Kind könnte zum Beispiel Schwierigkeiten haben, die Tafel in der Schule oder den Ball beim Sport klar zu sehen. Bei Kurzsichtigkeit ist der Augapfel zu lang oder die Brechkraft des Auges zu stark, sodass die betrachteten Objekte vor statt auf der Netzhaut scharf abgebildet werden.


Warum frühzeitig handeln?
Kinder werden weitsichtig geboren. Während des Wachstums verlängert sich der Augapfel und erreicht im Idealfall die optimale Länge für scharfes Sehen in die Ferne. Bei Kurzsichtigen Kindern stoppt dieser Wachstumsprozess nicht rechtzeitig, und der Augapfel wächst weiter in die Länge.
Rechtzeitig erkannt, lässt sich die Zunahme der Kurzsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen häufig verlangsamen oder sogar stoppen. Eine geringere Kurzsichtigkeit reduziert das Risiko für zukünftige Augenprobleme.
Unser Myopiemanagement-Angebot
Wir bieten verschiedene, auf Kinder und Jugendliche abgestimmte Lösungen, die das Sehen komfortabel und das Tragen von Sehhilfen angenehm machen. Dazu gehören spezielle Brillengläser und Kontaktlinsensysteme, die nicht nur die Kurzsichtigkeit korrigieren, sondern auch deren Fortschreiten verlangsamen oder verhindern können.
Anzeichen für Kurzsichtigkeit bei Kindern
- Schwierigkeiten, die Tafel zu sehen
- Häufiges Blinzeln
- Augen reiben
- Kopfschmerzen
- Müde Augen
- Zusammenkneifen der Augen
Wann ist eine Myopiekontrolle sinnvoll?
Verschiedene Faktoren, darunter erbliche Veranlagungen und Sehgewohnheiten, können die Entwicklung einer Kurzsichtigkeit begünstigen. Kinder, die viel Zeit mit nahen Sehaufgaben wie Lesen, Computer- oder Handyspielen verbringen, haben ein höheres Risiko, kurzsichtig zu werden.
Nicht jede Kurzsichtigkeit muss behandelt werden, aber bei Kindern und Jugendlichen mit erblicher Vorbelastung oder frühem Auftreten der Kurzsichtigkeit kann eine Myopiekontrolle auch in Zusammenarbeit mit dem Augenarzt sinnvoll sein.
Einfache Massnahmen helfen das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit zu verlangsamen:
- Viel Zeit draussen im natürlichen Tageslicht verbringen
- Die 20-20-20 Regel beachten: Nach 20 Minuten Naharbeit mindestens 20 Sekunden lang in die Ferne schauen (20 Fuss = 6 Meter)